UV-Entkeimungsmodul
Das UV-Entkeimungsmodul ist ein kompakter Durchflussreaktor zur chemiefreien Wasserentkeimung. Mit robustem Edelstahlgehäuse, integriertem Splitterschutz und elektrischer Überwachung erfüllt das System höchste Anforderungen an Hygiene und Sicherheit. Ideal für die Nachrüstung in bestehenden Produktionsanlagen.
Wir beraten Sie gerne zu möglichen Reinigungssystemen.
Kontaktieren Sie uns:
Email: info@bobbyanlage.de
Telefon: +49 (0) 6322 – 1219
UVC-Desinfektion statt klassischer Chemie
In lebensmittelverarbeitenden Betrieben, in der Pharmaindustrie und überall dort, wo Hygiene höchste Priorität hat, zählt jeder Schritt. Klassische chemische Reinigungsverfahren stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen, sei es aus Umweltgründen oder wegen sensibler Produktionsbedingungen oder Zertifizierungsvorgaben. Die Lösung: UVC-Desinfektion. Sie funktioniert zuverlässig, rückstandsfrei und völlig ohne Chemikalieneinsatz.
Was ist UVC-Desinfektion?
Unter UVC-Desinfektion versteht man den Einsatz von kurzwelliger ultravioletter Strahlung – insbesondere UVC-Strahlung – zur Inaktivierung von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Hefen oder Schimmelpilzen. Das Verfahren zerstört die DNA der Keime und verhindert so ihre Vermehrung. Besonders im industriellen Maßstab ist UVC-Desinfektion eine effiziente Methode zur Hygienesicherung.
Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Ein typisches Beispiel ist die Wasserentkeimung: In vielen Produktionsbetrieben werden sogenannte UVC-Reaktoren oder UVC-Röhren eingesetzt, um Prozesswasser zuverlässig zu desinfizieren, ganz ohne chemische Rückstände. Aber auch für die Innenreinigung von Behältern, Tanks oder Leitungssystemen ist die Technik ideal geeignet. Durch Edelstahlgehäuse und elektrische Überwachung entsprechen moderne UVC-Systeme dabei internationalen Hygiene-Standards wie HACCP oder IFS.
Warum UVC statt Chemie?
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Keine Beeinträchtigung von Bio-Zertifizierungen
- Kein Risiko durch Rückstände in Lebensmitteln
- Nachhaltige, wartungsfreundliche Technologie
- Kein Eintrag von Chemikalien in den Wasserkreislauf
UVC-Systeme als Lösung
Ob stationäre Behälterentkeimung oder behälterlose Durchlauf-Reaktoren zur Wasseraufbereitung: Die Systeme bieten eine hohe Wirksamkeit bei geringem Platzbedarf. Dank Teflon-Splitterschutz und langlebiger Bauweise sind sie selbst für sensible Branchen geeignet – etwa in der Molkerei- oder Getränkeindustrie.
Fazit
Die UV-Desinfektion ist mehr als nur eine Alternative zur chemischen Reinigung – sie ist eine zukunftssichere Lösung für alle, die höchste Hygienestandards einhalten wollen. Besonders in Zeiten wachsender Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit lohnt sich der Umstieg, insbesondere da eine einfache Nachrüstung an vorhandene Anlagen problemlos möglich ist, beispielsweise im Zuge eines Servicebesuchs.